Tierarztpraxis in Fürstenberg
Christina Gstrein

2.Seminar in Fürstenberg

18.07. bis 20.07.2025 auf der LPG Ranch in Fürstenberg
Reiten nach gesundheitlichen Grundsätzen  


Hallo liebe Pferdefreunde,

Dieses Seminar richtet sich an alle, die verantwortungsbewusst reiten und die Gesundheit ihres Pferdes aktiv fördern möchten. Nutze Deine Chance, Dein Wissen zu vertiefen und Deine Reitweise nachhaltig zu verbessern.

Und nun legen wir los – mit einem 3-tägigen Praxisseminar zum Thema „Reiten nach gesundheitlichen Grundsätzen“. 

Wir freuen uns auch diesmal wieder Unterstützung eines tollen Kollegen zu haben - Hakan Alp. Hakan ist erfolgreicher Grand Prix-/Dressur-,Show- und Turnierreiter und spezialisiert auf die Garrochaarbeit. Er ist Reiter und Richter der WEO (Working Equitation Organisation), Physiotherapeut und vor allem jemand, der sich schon lange sehr umfassend und ganzheitlich mit der Pferdeausbildung und -Therapie nach physiotherapeutischen Grundsätzen befasst.


 Das Seminar findet von Freitag 18. Juli bis Sonntag 20.Juli 2025 auf der LPG Ranch in Fürstenberg statt. Die einzelnen Seminartage bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln buchbar. Jeder Seminartag wird aus theoretischen und praktischen Teilen bestehen. Dazu kannst du Dein eigenes Pferd mitbringen oder auch aktiv OHNE eigenes Pferd teilnehmen. Die Ranch stellt Dir in diesem Fall Übungs- und Trainingspferde zur Verfügung. Wer mit seinem eigenen Pferd teilnehmen möchte kann „kommentierte Trainingseinheiten“ buchen. Eine Trainingseinheit kostet €65,-.

Inhalte:   

  • Anatomie und Gelenksaufbau: Verstehen, was im Pferdekörper passiert
  • Bewegungsstörungen erkennen: Sehen, fühlen und analysieren - damit Ihr frühzeitig handeln könnt 
  • Rittigkeitsanalyse: Lernen, wie ihr die Beweglichkeit und Balance Eures Pferdes einschätzen könnt
  • Wege aus der Krise: Praktische Lösungsansätze für mehr Wohlbefinden 
  • Brennpunktanalyse: Psychisches und physisches Gleichgewicht von Pferd und Reiter im Fokus
  • Sattel und Reitersitz: Wie die Ausrüstung und die Sitzposition des Reiters den Pferderücken beeinflussen
  • Hilfegebung: Effektive Kommunikation für mehr Harmonie im Sattel
  • Fallbeispiele: praxisnah und verständlich


Herzliche Grüße und bis bald in Fürstenberg!



Details zum Programm :

Freitag 18.07.2025: Themennachmittag  (einzeln 75€)

  • Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr
  • Treffpunkt: Seminarraum der LPG-Ranch Fürstenberg

       Bornmühlenstraße 11,  16798 Fürstenberg / Havel


Inhalte: 

15:00 bis 16:30 Uhr (Aufenthaltsraum)

  • Einführung in die Anatomie
  • Anatomie und Gelenksaufbau
  • Biomechanik 
  • Form-Funktions-Veränderungen und anatomische Besonderheiten
  • Bewegungsstörungen / -einschränkungen selbst erkennen
  • 16:30 - 17:00 Uhr Pause 

17:00 bis 18:30 Uhr (Aufenthaltsraum)

  • Bewegungsstörungen sehen 
  • Bewegungsstörungen fühlen
  • Fallbeispiele 

18:30 bis 19:00 Uhr 

  • Fallbeispiele
  • Q&A
  • Abschlussrunde


Samstag 19.07.2025: Seminartag 1 (einzeln 150€)

  • Uhrzeit: 8:30 bis 19:00 Uhr
  • Treffpunkt: Seminarraum der LPG-Ranch Fürstenberg

        Bornmühlenstraße 11, 16798 Fürstenberg / Havel


Inhalte: 

 "Kommentierte Trainingseinheiten"
der Reiter schildert Rittigkeitsproblem / Reiterlichen Brennpunkt / Problemlage unter Betrachtung von

  • Equipment (Sattel, Gebiss)
  • Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd
  • Interaktionswegen Pferd / Reiter
  • psychische und physische Vorraussetzungen Pferd / Reiter
  • gesundheitlichen Vorraussetzungen / Brennpunkten
  • Wissensstand / Ausbildungsstand


wird eine Trainingseinheit gestaltet und an den Rittigkeitsproblemen gearbeitet. 
Dabei wird der Inhalt des Themennachmittags vom Freitag theoretisch integriert und erlebbar (Bewegungsstörungen sehen und fühlen).
Eine Hilfengebung wird entwickelt, die es Pferd und Reiter ermöglichen, ihre individuellen Brennpunkte gemeinsam überwinden.      


 

Sonntag 20.07.2025: Seminartag 2 (einzeln 150€)

  • Uhrzeit: 8:30 bis 19:00 Uhr
  • Treffpunkt: Seminarraum der LPG-Ranch Fürstenberg

        Bornmühlenstraße 11, 16798 Fürstenberg / Havel


Inhalte:

  •  Brennpunktanalyse psychisches und physisches Gleichgewicht
  • der Sattel als Bindeglied zwischen Pferd und Reiter
  • Einwirkung des Sattels auf gesundheitliche Voraussetzungen des Pferdes
  • Einwirkung des Reitersitzes auf dem Pferderücken / Hilfengebung
  • Fallberichte / Brennpunktanalyse / Lösungsansätze 
  • Praktische Umsetzung / Therapie durch Training
  • Pferdausbildung und -therapie nach physiotherapeutischen Grundsätzen
  • kommentierte Trainingseinheiten
  • Fallbesprechung und Planung von Therapieinheiten
  • Q&A

 

 

Ihr wollt beim kompletten Seminar dabei sein, dann freuen wir uns…

 Themennachmittag plus Seminar / Gesamtes Seminar (350 Euro)

Wir bitten um formlose Anmeldung per E-Mail bis zum 11.7. 2025. Die Überweisung richtet Ihr bitte unter Angabe der Teilnehmerdaten bis zum 11.7. April 2025 an:


Sönke Dose 

Berliner Volksbank

IBAN: DE34 1009 0000 2437 0670 00